7. Energie

Kantonales Förderprogramm für Erneuerbare Energien
In der Schweiz werden ca. 40% der eingesetzten Energie für die Beheizung von Gebäuden verwendet. Da fast ein Drittel der Bauten aus der Zeit vor 1980 stammt, besteht hier ein grosses Potential zur Energieeinsparung. Zur Förderung der Sanierung und des Einsatzes erneuerbarer Energien bietet der Kanton Wallis eine Reihe von Fördermassnahmen an.
ProKilowatt
Die Schweiz hat ein "technisches" Energieeinsparpotenzial von 20 Terrawattstunden, das entspricht der siebenfachen Produktion des Kernkraftwerkes Mühleberg! ProKilowatt zahlt eine finanzielle Unterstützung für den Austausch oder die Modernisierung von stromintensiven Anlagen wie z.B. Maschinen und Geräte.
Das Label MINERGIE®
MINERGIE® ist ein Standard-Qualitätslabel für alle Gebäudekategorien. Oberstes Ziel ist der Raumkomfort für die Bewohner, welcher durch eine qualitativ hochwertige Gebäudehülle und einen systematischen Austausch der Luft garantiert wird. Zusätzlich setzt Minergie® eine Limite für den Endenergieverbrauch, dem Schlüsselfaktor bei der Bewertung des Gebäudes.
Kurs "Heizen mit Köpfchen"
Die Kurse "Heizen mit Köpfchen" bieten Betreibern und Eigentümern gleichermassen die Gelegenheit, theoretische und praktische Kenntnisse zu erwerben. Diese Fortbildungen sind eine hervorragende Gelegenheit, Einsparungen bei den Heizkosten zu erzielen. Tatsächlich ist es möglich, mit einer betriebsoptimierten Heizungsanlage jedes 6. Jahr gratis zu heizen.
NewRide
NewRide ist das Programm von EnergieSchweiz zur Unterstützung der Markteinführung von Elektrozweirädern in der Schweiz. NewRide hat ein Netzwerk von Gemeinden, Herstellern, Importeuren und Händlern aufgebaut, um neutrale Informationen zu vermitteln und kostenlose Testfahrten mit den verschiedenen Elektrozweirädern zu ermöglichen.
Nachhaltige Quartierentwicklung
Mit dem Konzept nachhaltige Quartiere wird das Ziel verfolgt, aus städtischen Quartieren angenehme Lebensorte zu machen, in denen die Gesichtspunkte der Umwelt, der Gesellschaft und der Wirtschaft berücksichtigt werden. Die Renovation eines Quartiers ist eine wahre Herausforderung, will man diese verschiedenartigen Anforderungen berücksichtigen.
Label Energiestadt
Das Label Energiestadt gehört zum Programm EnergieSchweiz. Es handelt sich um eine Auszeichnung für Gemeinden, die konkret eine nachhaltige Energie-, Verkehrs- und Umweltpolitik machen. Bis 2010 wurden mehr als 210 Energiestädte ausgezeichnet.
Das Gebäudeprogramm
Drei Viertel der Gebäude in der Schweiz wurden vor 1980 hergestellt. Die Eidgenossenschaft und die Kantone fördern und unterstützen dieSanierung von beheizten und vor 2000 errichteten Gebäuden. Daher wird für eine verbesserte Wärmedämmung der Einzelbauteile sowie den Austausch von Fenstern eine Förderung ausgerichtet.
Das Beurteilungswerkzeug Faktor 21
Faktor 21 ist ein Werkzeug zur Selbstbeurteilung, das EnergieSchweiz für die Gemeinden entwickelt hat. Mit ihm kann die Politik einer Gemeinde unter dem Gesichtspunkt der nachhaltigen Entwicklung untersucht und ihr Verbesserungspotenzial beurteilt werden.