Veranstaltungen
Die FDDM organisiert Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Entwicklung, sei es für die breite Öffentlichkeit oder für spezifische Zielgruppen:
- Unterstützung von Eventorganisatoren
- Umsetzung konkreter Massnahmen in Bezug auf nachhaltige Entwicklung
- Organisation von Veranstaltungen
- Aufbau von Seminaren, Workshops oder Symposien
- Organisation von Pressekonferenzen
- Umsetzung von Feldbesuchen oder Sensibilisierungstagen
- Empfang von ausländischen Delegationen
Symbolträchtige Projekte
Kampagne gegen Mikroverunreinigungen
Der Start dieser Sensibilisierungskampagne mit dem Namen « Ganz sachte dosieren » wurde von der Walliser Dienststelle für Umwelt (DUW) beschlossen. Mikroverunreinigungen sind eine große Bedrohung für die aquatische Umwelt und für die Trinkwasserquellen. Ihr Vorkommen ist auf Produkte zurückzuführen, die wir regelmäßig verwenden, wie Seifen oder Pflanzenschutzmittel. Mit ein paar einfachen Tipps kann jeder etwas gegen diese Mikroverunreinigungen unternehmen.
FDDM - Unsere Rolle?
Die FDDM wurde mit der Umsetzung dieser Kampagne beauftragt, die durch informative Poster und Broschüren, aber auch durch partizipative Workshops an die guten Praktiken erinnert. Für den Einsatz der Poster hat sich die FDDM an einen ihrer privaten Partner gewandt. Was die Workshops betrifft, die in Kleingärten organisiert werden, so werden sie von der FDDM eingerichtet und von einem Vertreter des Kantons und Experten in Permakultur und landwirtschaftlichem Bodenmanagement geleitet (Informationen und praktische Übungen).

Erfahrungsaustausch mit Katalonien
Im November 2021 besuchte eine katalanische Delegation das Wallis, um aus erster Hand Informationen zu Innovations- und Wiederbesiedlungsprojek¬ten zu erhalten.
FDDM - Unsere Rolle?
Die FDDM koordinierte das dreitägige Programm sowie die Begleitung der Delegation vor Ort.

Nachrichten

Workshops – Treffen für Walliser Gemeinden
Workshops - Treffen für Walliser Gemeinden
Anpassung an den Klimawandel: Unterstützungsmassnahmen und Austausch

Wechsel an der Spitze der FDDM
Wechsel an der FDDM
Nach zwei Jahrzehnten Geschäftsleitung der Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen (FDDM) wird Eric Nanchen sein Amt am 31. Dezember 2024 abgeben, um sich anderen Herausforderungen zu stellen. Er wird den Staffelstab an zwei Frauen, Laurence Vuagniaux und Geneviève Pralong, übergeben, welche ihre Erfahrung und ihr Fachwissen in die Organisation einbringen werden.
